häuslich

häuslich
häuslich I a дома́шний; ein häuslicher Arbeitstag день для самостоя́тельных заня́тий до́ма
häuslich I a дома́шний, семе́йный
ein häusliches Gewitter разг. семе́йная бу́ря [ссо́ра]
in häuslichem Kreis в дома́шнем [семе́йном] кругу́, в кругу́ семьи́
häusliches Leben дома́шний быт
häusliche Verrichtungen хозя́йственные [дома́шние] дела́
häusliches Wohlergehen благополу́чие семьи́ [дома́шнего очага́]
häuslich I a домови́тый, хозя́йственный
häuslich II adv
1. по-дома́шнему; sich häuslich niederlassen [einrichten] посели́ться [расположи́ться] надо́лго [по-дома́шнему];
2. домови́то, хозя́йственно

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • häuslich — häuslich …   Deutsch Wörterbuch

  • Häuslich — Häuslich, er, ste, adj. et adv. 1) Zum Hause gehörig, es mag nun dieses Wort das Wohnhaus, oder die Familie bedeuten, dasselbe betreffend, darin gegründet; ohne Comparation. Häusliche Arbeiten, Geschäfte, welche man im Hause verrichtet. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • häuslich — ↑privat …   Das große Fremdwörterbuch

  • häuslich — Adj. (Mittelstufe) das Zuhause betreffend Beispiel: Dort herrschte eine häusliche Atmosphäre …   Extremes Deutsch

  • Häuslich — – scheusslich; ländlich – schändlich. (Frankenwald.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • häuslich — 1. behaglich, familiär, heimelig, heimisch, privat, wohnlich. 2. haushälterisch, sparsam, wirtschaftlich. * * * häuslich:1.⇨sparsam(1)–2.⇨gemütlich häuslich 1.→gemütlich 2.→sparsam …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • häuslich — Haus: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. hūs, got. in gudhūs (»Gotteshaus«), engl. house, schwed. hus gehört zu der weit verästelten Wortgruppe der idg. Wurzel *‹s›keu »bedecken, umhüllen« (vgl. ↑ Scheune). Eng verwandt sind im germ. Sprachbereich …   Das Herkunftswörterbuch

  • hauslich — Haus: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. hūs, got. in gudhūs (»Gotteshaus«), engl. house, schwed. hus gehört zu der weit verästelten Wortgruppe der idg. Wurzel *‹s›keu »bedecken, umhüllen« (vgl. ↑ Scheune). Eng verwandt sind im germ. Sprachbereich …   Das Herkunftswörterbuch

  • häuslich — häus|lich [ hɔy̮slɪç] <Adj.>: 1. die Familie, das Zuhause betreffend: häusliches Glück; häusliche Pflege; wie sind ihre häuslichen Verhältnisse?; sie vernachlässigte ihre häuslichen Pflichten immer mehr. 2. sich dem Leben in der Familie und …   Universal-Lexikon

  • häuslich — häus·lich Adj; 1 im eigenen Haus, in der eigenen Familie <das Glück, die Umgebung, Pflichten, Sorgen>: Die häuslichen Arbeiten verrichtet er meist am Wochenende 2 gern zu Hause und bei der Familie <ein Mädchen, eine Frau, ein Mann> || …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • häuslich — häuslichadv sichbeijmhäuslichniederlassen=essichbeijmbequemmachen;sichbeijmfürlängereZeiteinrichten.»Sichhäuslichniederlassen«meinteigentlichsovielwie»eineneigenenHausstandgründen«.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”